Gemeinsam gegen die Hoffnungslosigkeit
Herzlich Willkommen auf der Seite der Selbsthilfegruppe Lebensmut
Über uns..
Wir haben uns gegründet, um Menschen, die an einer psychischen Erkrankung wie Panik, Angst und Depression (und weit mehr) leiden, eine Begegnungsstätte zu bieten.
Viele unserer Mitglieder leiden an Kontaktlosigkeit zu anderen, oder isolieren sich schon seit Jahren. Und leider finden diese Krankheiten noch immer wenig Anerkennung in unserer heutigen Gesellschaft. Diesen Menschen fehlen dann viele Informationen im Bezug auf ihre Krankheiten und dessen Umgang damit. Auch werden Medikamente genommen, ohne Möglichkeiten von Alternativen zu wissen. Zudem wissen viele nicht, wo sie Hilfe bekommen können.
Hierfür bieten wir unseren Mitgliedern eine Möglichkeit, ..
» sich mit Gleichgesinnten auszutauschen,
» wieder unter Menschen zu sein,
» sich sportlich aktiv zu betätigen,
» sich in Gesprächen oder Vorträgen von Fachärzten oder Apothekern
mehr Wissen zu verschiedenen Medikamenten und Hilfsmitteln anzueignen.
Da viele unserer Mitglieder bereits Erfahrungen mit Fachkliniken, Rehabilitationseinrichtungen oder ambulannten Therapien haben, kann man sich ebenfalls umfangreich austauschen oder Empfehlungen geben. Wir möchten aber keinesfalls den Facharzt ersetzen, sondern nur als reine Informationsquelle dienen!
Nun etwas zu unserer Geschichte und Gründung der Gruppe..
Am 01. Oktober 2015 trafen sich etwa 13 Personen das erste mal im Mehrgenerationshaus Rückersdorf und haben sich mit Unterstützung des damaligen Trägers REKOSI gegründet. REKOSI ist die Anlaufstelle für Menschen, die selbst eine Gruppe gründen möchten. Allerdings nur für den Landkreis OSL. Inzwischen verfügt der Elbe-Elster Kreis über eine eigene Anlaufstelle.
Historie und weitere nützliche Informationen:
D. Burghardt hatte die Idee zur Gründung unserer Selbsthilfegruppe. Sie wurde zudem Gruppensprecherin und Ansprechpartnerin für uns. B. Müller, welche auch seid Beginn dabei war, ist unsere Stellvertreterin und Kassenwart, kümmert sich somit um unsere Finanzen. Dies ist notwendig, da wir für unsere Treffen im Mehrgenerationshaus Rückersdorf eine Raummiete entrichten. Neben der eigenen Finanzierung von jedem unserer Mitglieder werden wir durch die Förderung über die Gemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im Land Brandenburg nach "§20h SGB V" unterstützt.
Unsere Treffen finden seidher immer am ersten Donnerstag des Monats zwischen 18:30 - 20:30 Uhr statt. Im Durchschnitt sind immer 9 - 12 Mitglieder anwesend. An unseren Abenden werden aufschlussreiche und interessante Gespräche geführt. Einige Male wurden Vorträge durch Ärzte, Heilpraktikern, oder Apothekern zu Themen wie Schlafstörungen oder Medikamenten gehalten. Weiterhin fanden unsere Treffen auch in Gaststätten oder anderen Einrichtungen statt. Zudem richten wir beispielsweise eine Weihnachtsfeier aus, gingen bowlen oder Eis essen.
An jedem Ende eines Jahres wird gemeinsam für das Kommende ein Jahresplan erstellt. Für diesen haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, sich einzubringen, oder Wünsche zu bestimmten Themen für Vorträge zu äußern.
Wir sind eine offene Gruppe. Das heißt, jeder hat die Möglichkeit, uns zu besuchen und dan zu schauen, ob man häufiger kommen möchte oder der Gruppe fest beitritt.
Unsere Selbsthilfegruppe freut sich über alles, was unsere Arbeit in der Gruppe unterstützt.
Nächstes Treffen:
jeden ersten Donnerstag des Monates
von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Viele unserer Treffen finden hier statt:
Selsthilfegruppe "Lebensmut" Mehrgenerationenhaus Rückersdorf
Friedersdorfer Str. 10
03238 Rückersdorf
Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg
Anfahrt mit Google Maps:
[ HIER KLICKEN ]
Bei Interesse können Sie wie folgt zu uns Kontakt aufnehmen:
» Handy:
» E-Mail:
Unterstützt durch:
Selbsthilfe Kontaktstelle Elbe-Elster
Hilfe zur Selbsthilfe
www.selbsthilfe-ee.deDie Selbsthilfe-Kontaktstelle Elbe-Elster bietet interessierten Bürgern und bestehenden Selbsthilfegruppen Unterstützung und Beratung an!